gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kraftraining - Abstand zwischen zwei Maximalkraftblöcken
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2011, 00:24   #32
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Check den Durchmesser der Langhantel (ich geh mal von 50mm aus) und kauf ein paar Gewichte. Das Problem bei Max-Krafttraining mit Freihantel ist, dass du evtl. Support brauchst. Trainierst du alleine in dem Studio? Vll. beteiligt sich ja noch jemand an den Gewichten.
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Zur Langhantel braucht man ja noch einen Kniebeugenständer und ne Matte zum Abwerfen, oder ein Rack. Gibts alles leider eher selten im Studio.
Eben, deshalb kommt das kaum in Frage.

Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Anregungen für Do-It-Yourself (und allgemein zum Krafttraining, auch mit Videos zu den Übungen !) gibts bei unseren Freunden von fast-twitch.de .
Stimmt, da könnte ich mal reinschauen.

Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Die Vorgabe von mir sollte nur ein Beispiel sein. In der Trainingsbibel von Friel gibt es m.W. auch Vorgaben für andere Übungen, für alle Übungen an Maschinen sind sie vermutlich höher.
Das müssen sie ja sein. Das 1,2fache Körpergewicht kann ich an der Beinpresse völlig problemlos einbeinig bewegen

Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Bei diesen Vorgaben sind immer folgende Dinge zu beachten:

1. Es sind Ziele, die man erreichen soll, aber nicht unbedingt im ersten Jahr und keinesfalls um jeden Preis. Vorgabe ist 1-3 RM, das bedeutet so viel Gewicht das man 1-3 Wiederholungen technisch sauber hinbekommt, sonst drohen Verletzungen.

2. Wenn man einige Kilo zu viel mit sich rumschleppt, sollte man meiner Meinung nach nicht sein echtes Körpergewicht als Grundlage nehmen, sondern weniger. Faustformel Größe in cm minus 100, oder Fettanteil messen/schätzen und auf einen Idealwert (z.B. 10% für Männer bis 30) runterrechnen.
Ich bin nicht übergewichtig.

Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
3. Es kommt sehr auf die Übungsausführung an. Wer das Knie nur etwas weniger beugt, kann viel mehr Gewicht bewältigen. Etwas ähnliches gilt wohl auch für die Beinpresse. Bescheißt euch nicht selber, nur damit ihr die Vorgabe "erreicht". Tiefe Kniebeugen sind besser fürs Knie als halbe
Ich versuche mit einem 90°-Winkel zwischen Ober- und Unterschenkeln zu starten.
Im Moment mache ich die leg presses in der sitzenden Position. Als ich es mal in der schrägen oder liegenden Position versucht habe, kam es mir schwieriger vor. Aber eigentlich wäre das ja gut, das werde ich beim nächsten Mal noch mal ausprobieren.

Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Weiter Infos:
Danke für die Links.

Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Nachtrag: Die Vorgaben von Friel. Kniebeuge wird dort nicht tief gemacht!
Squat 1.3-1.7 x BW
Leg press (sled) 2.5-2.9 x BW
Ups.
Unsere Beinpresse geht bis 260 kg, das ist ungefähr mein 3,6-faches Körpergewicht (war schon lange nicht mehr auf der Waage). Und das kann ich ca. 8-10 mal bewegen. Ich muss wohl wirklich eine schwierigere Ausführungsvariante suchen (liegend?). Oder einbeinige Ausführung?!
Oder ist das ein Zeichen dafür, dass ich mir das Training an der Beinpresse schenken kann?

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten