gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neuer alter DTU-Präsident Engelhardt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2011, 18:12   #31
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Gibt es die Beschlüsse zu den Gebühren und Abgaben irgendwo nachzulesen? Betrifft ja auch die Veranstalter, die ihre Ausschreibungen fertig machen müssen und ihre Kalkulation darauf abzustimmen haben.
es gibt ein paar klare vorgaben:
- ein startpaß hat mindestens 35 euro zu kosten (wovon 25 an die dtu gehen). die LV können sie aber auf eigene faust noch teurer machen für ihren geltungsbereich.
- zusätzlich zu diesem startpaß kommt die versicherungsgebühr von 3,50 pro startpaß und jahr
- tageslizenzen haben mindestens zu kosten: bei strecken ÜBER sprintdistanz 12 euro, ÜBER olympische distanz 16 euro, ÜBER mitteldistanz 20 euro. die dtu erhält 8 euro von jeder dieser tageslizenzen. die LV können sie aber auf eigene faust noch teurer machen für ihren geltungsbereich oder auch gebühren für sprintdistanzen erheben.
- die veranstalterabgaben liegen in alleiniger verantwortung der landesverbände und verbleiben auch dort.

letztendlich regelt die dtu gebührenordnung also die MINDESTSÄTZE, die in den landesverbänden dann durchaus abweichen können. aber eben nur nach oben.

Geändert von NBer (11.11.2011 um 18:21 Uhr).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten