gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neuer alter DTU-Präsident Engelhardt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2011, 16:54   #25
TriMartin
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2009
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
So stellt sich das auch für mich dar.
Mich stört aber, dass das auf Kosten der Vereine und der Sportler geschieht, auch derjenigen, die den Sport mit Startpaß kontinuierlich betreiben und für die die Landes- und der Bundesverband da sind. Die Startpässe werden teuer und das noch zu nem Zeitpunkt unmittelbar vor Jahresende, wo selbst bei gutem Willen die Sache nicht mehr umsetzbar ist.
Falls die Landesverbände und die Veranstalter die Gebührenerhöhung bei Startpass und Tageslizenz weiterreichen (Wovon man wohl ausgehen sollte), zahlen auf jeden Fall die Athleten erstmal mehr. Nun könnten natürlich die Veranstalter die Preise senken, da die Abgaben sinken. Dann spart man wieder etwas. Günstige Veranstaltungen werden auf jeden Fall trotzdem unterm Strich teurer, teure Veranstaltungen könnten billiger werden.
Aber wer glaubt das?

Bei gleichbleibenden Startgebühren profitieren wiederum die Vereine, die Veranstaltungen ausrichten.
Die könnten dann wiederum das Geld zur Subventionierung der Startpässe nehmen.
TriMartin ist offline   Mit Zitat antworten