Hallo HKB,
spannende Geschichte, aber keine einfache Lösung.
Bei Deiner Rahmengröße wirst Du selten ein Schnäppchen machen, da nicht sehr gängig.
Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich als Vorbereitung für einen Kauf mal mit Deinem Bikefitter vor Ort sprechen, der kennt, wenn er nicht nur Schrauber ist, Deine Körpermaße und aus dem Internet kann man die verschiedenen Rahmengeometrien herausbekommen und eine Vorauswahl treffen, welche Rahmen überhaupt für Dich passen könnten. Und eigentlich sollte man Räder, wenn irgend möglich vor Ort kaufen, denn da hast Du gleichzeitig auch den Service, den Du mit Sicherheit brauchen wirst.
Mit diesem Wissen über Deine Körpermaße und die auf Dich eventuell passenden Rahmen würde ich beim nächsten Deutschlandbesuch bei einem Radhändler hier persönlich einen Termin ausmachen (Empfehlungen dürfest Du je nach Region leicht bekommen, von mir gegebenenfalls per pm) und probefahren.
Wenn Du nur ein Rad haben willst (ich selber bin mittlerweile beim achten Rad gelandet) würde ich immer ein Rennrad empfehlen und kein Triarad. Mit dem einfachen Austausch der Lenkerkombi kann man mit relativ geringem Aufwand aus einem Rennrad eine für den Wettkampf taugliche Triageometrie zaubern. Da dürfte Dir Dein Bikefitter wieder gute Dienste leisten.
Also RR. Die Auswahl aber sollte dann gründlich sein und persönlich beim Radhändler. Denn eine Bestellung über Internet macht nur dann Sinn, wenn Du bereits ganz genau weißt, was Du willst, wast Du brauchst und vor allem, wie es sich fährt. Und zudem solltest Du Dich selber gut mit der Schrauberei etc auskennen, was Du ja bekanntermaßen nicht tust.
Der Radhändler kann Dir dann gut helfen und Dir auch klar sagen, wo Du bei Deiner Preisgrenze echte Kompromisse machen kannst und wo besser nicht.
Ich persönlich würde das größte Augenmerk auf den Rahmen und die einheitliche Schaltungsgruppe richten, denn alles andere kann man später noch leicht upgraden. Siehe auch Wieczoreks Statement hier
Es schadet auch nichts, gegebenenfalls zum Radhändler, der Dich gegebenenfalls ja auch noch einmal vermessen wird, noch jemanden mitzunehmen, der etwas mehr von Rädern versteht, als Du selber. Dann solltest Du ein Rad bekommen, welches Dir Freude macht.
Abschließend gibt es noch das Problem, daß Du das Rad nach Hongkong transportieren mußt. Dein Händler verpackt Dir das sicherlich und macht eine gescheite Transportversicherung, denn wenns unterwegs kaputt geht, ersetzt die Fluggesellschaft nach dem KG-Preis und nicht nach Kaufpreis.
So, das wars
Nabenschalter
Geändert von nabenschalter (10.11.2011 um 12:26 Uhr).
|