Also einfach die darstellung der Impulsänderung... Hätte man ja auch so darstellen könen...und net mit komischen körpergewichtseiheiten. Naja sportwissenschaftler halt
Da stellt sich mir aber die Frage, was nun wirklich ausschlaggebender ist. Die absolut wirkende Kraft im ersten Peak oder die Kraftanstiegsgeschw. zum ersten peak?
Wenn die Muskulatur schnell genug auf die ansteigende Kraft geagieren kann, dann wäre es ja kein problem. Ich denke da haben auch die entwickler von diesen schuhen mit den schlaufen unter der sohle angesetzt. Die kraftanstiegsgeschw künstlich zu verringern. Wie schnell reagiert eigentlich unser muskel? Habe an der uni mal was von 200Hz bei den FT-Fasern gehört. Also 0,005s
Der wert von ca. 450xKörpergewicht pro sec. aus dem Diagramm von Lidlracers post zeigt ja, das der muskel da mit dem 2fachen des körpergewichts konfrontiert wird, bevor er reagieren kann. (bei linearem kraftanstieg). aber halt! Der Mensch hat im gegensatz zur maschine ja noch sowas wie eine vorahnung wann der kraftstoss kommt, und kompensiert dadurch die schwache reaktionszeit. Am besten merkt man dass wenn man im dunkeln läuft und mal in ne vertifung tritt. Da fehlt die vorahnung, und man spürt nen richtigen schlag. Also, die evolution hat schon an alles gedacht!
Wenn man aber vorfuss barfuss läuft sind die balken laut messung gleich hoch, also fällt nur noch die absolut wirkende kraft ins gewicht. und hier ist es sehr interessant, das durch vorfus-barfuss der erste sehr spitze peak wegfällt, daher kraft gespart wird und auch das verletzungsrisiko immens verringert wird.
Man muss halt vorfuss laufen! Mit hoher frequenz! Und man hat sehr starke vorteile gegenüber dem laufen mit schuhen.
Gerade weil, aus eigener erfahrung und im text stehts ja auch, das barfusslaufen zur vorfusstechnik und frequenzerhöhung verleitet ist es gut. Quasi Hilfe zur selbsthilfe. Schaumgummisohlen verleiten zum schritt nach vorne verlängern und in die ferse plumsen. Autsch!