gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Danksta Blog
Thema: Danksta Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2008, 10:18   #829
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Auch wenn Dich das jetzt überraschen mag. Ich bin der Überzeugung, dass für Triathlon eine sinnvolle Umfangssteigerung das mit Abstand beste Mittel zur Leistungsverbesserung ist. Selbst ein Sprintrennen ist ne Ausdauerleistung.
Ich mach jetzt seit 2002 Triathlon, hab 4 Ironman-Rennen auf dem Buckel und feier gerade 10 jähriges Laufjubiläum. Sprich: Ich hab ne recht solide Grundlage gesammelt. Auf dieser Basis kann man gut Intensitäten aufbauen.
Ich könnte jetzt auch nicht Sonntag 35km Laufen und Dienstag 9km ballern, wenn ich diese Grundlage nicht hätte.
Damals in meinen Läuferzeiten haben wir fast nur Intervalle gekloppt und ich war ständig verletzt. Ohne echte Grundlage 16x400 in 68 sec mit 200m Pause... Prost.
Deswegen Vorsicht!

Während fast alle hier im Juli einen Ironman machen, sieht meine Saison anders aus: April Marathon und im Juli/August dann einige
Mitteldistanzrennen. Das ist ne andere Intensitätsklasse.

Für einen Ironman würde ich gaaanz anders trainieren. Da daddel ich bis Mitte April rein kilometerorientiert durch die Gegend und versuche, viele Stunden lang mein Herz-Kreislaufsystem zu trainieren. Dann wird's etwas intensiver und im Mai/Juni mach ich viele lange und mittelmäßig harte Intervalle.

Meine Meinung zum Thema "hartes Training" kurz zusammengefasst:
1. jawoll!
2. wenn die Grundlage stimmt
3. und es muss in die Saisonplanung passen
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten