Zitat:
Zitat von noam
Huhu,
Vielleicht ist es ja auch möglich einen Fachmann aus der Branche zu bekommen, der mal ein bisschen über die Technik, die in den Funktionsfasern steckt, und deren Möglichkeiten erzählt. Vor allem dahingehend wie Funktionsbekleidung optimal funktioniert.
Dann vielleicht noch anlehnend "Wie mache ich mein Rad winterfest". Sicherlich ist es für alle Winterbiker interessant, welche Reifen bei welchen Temperaturen noch funktionieren. Rennrad, Crosser oder MTB? Was sollte man trainingsspezifisch beachten?
Und zum krönenden Abschluss noch zur Sicherheit. Wie kann ich meine persönliche Sicherheit erhöhren. Neonbekleidung, Reflektoren, Beleuchtung, etc.
Ist vielleicht schon ein wenig spät, aber vielleicht kann man das Thema ja mal aufgreifen 
|
Lieber nicht zuviel anziehen. Wenn Du beim Losfahren fröstelst ist es ok, das wird schon. Ein vernünftiges Unterhemd ist die halbe Miete, dazu ein warmes Langarmtrikot und ein langärmigen Windbreaker. Damit geht es bis deutlich unter null Grad, und Du kannst ohne Windbreaker in Kombi mit einem anderen Unterhemd bis ca. 15 Grad fahren. Alternativ statt Langarmtrikot und Windbreaker gibt es Teamwinterjacken, die sind rel. günstig.
Das mit den Reifen ist Käse, außer bei Spikes, die machen aber auch nur wirklich bei Glatteis Sinn. Steckschutzblech wenn die Straße naß sind erhöht deutlich die Komfortzone beim Radeln.
Sicherheit erhöhen? Crosser abseits der Straße wenns dämmert.