gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Von der Eule zur Lerche - Aufsteh-Tipps + Biorhythmus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2011, 16:01   #12
maestrosys
Szenekenner
 
Benutzerbild von maestrosys
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 845
Ach du meine Güte. Bist du dir sicher, dass dir das alles noch Spass macht?
Abgesehen davon: Wenn man zweimal am Tag trainiert und am Abend ein ordentliches Schwimmtraining/Bahnsession ansteht, hat man alle anderen Probleme, aber nicht dass man danach nicht einschlafen kann.

Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Sofort aufstehen ist wichtig, da stimme ich meinen Vorrednern zu.

Ich bin ja in letzter Zeit auch undiszipliniert (blöde angewöhnt durch Urlaub und Krankheit).
Vor etlichen Monaten bin ich auch immer 5:20 raus und ab zum Sport.

Ich lasse mich von der Armbanduhr (Musicall von Swatch) wecken, das ist ne sanftere Piepsmelodie, ein oller Schepper-Wecker würde mir Pulsrasen verursachen und mich dann vermutlich aggressiv machen.

Statt der vielen Kaffeetrinkerei probiere es mal mit grünem Tee.
Nicht einfach, ich weiß - bin auch kein Teetrinker (nur phasenweise).
Mein Hausarzt hat aber mal gemeint Tee braucht zwar länger um zu wirken, hält aber länger an und baut sich nicht so ruckartig ab.

Um besser/tiefer und erholsamer zu schlafen:
-gut gelüftetes nicht zu warmes Schlafzimmer
-keinen Alkohol zum Abend
-kein schwer verdauliches Essen
-keinen zu späten Sport

Dir das aufzuschreiben hilft mir vielleicht selber mal mich dran zu halten.

Alles Gute!
Marion
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
maestrosys ist offline   Mit Zitat antworten