Zitat:
Zitat von Soft Rider
Dass der Fahrer den Schwerpunkt bestimmt es ja klar. Du wolltest uns aber einreden, ein optisch weit über dem Rad sitzender Fahrer habe einen hohen Schwerpunkt. Das ist nun mal Unsinn.
Deine neue Theorie zur Stabilität ist leider genau so ein Quatsch: Wenn ich das Rahmenmaterial um das Tretlager konzentriere (kleiner Rahmen) resultiert daraus eine hohe Tretlagersteifigkeit (und eine geringere Lenkkopfsteifigkeit).
In der Paraxis spielt mangelnde Steifigkeit bei aktuellen
Karbon-Zeitfahrrahmen keine Rolle.
|
Wir reden aneinander vorbei.
Die Theorie stammt übrigens nicht von mir. Ähnliche Ansätze lassen sich beim Erfinder des Triathlonrades erkennen...
Wo ich dir zu einhundert Prozent recht gebe ist, das bei gleicher Sitzhöhe der Schwerpunkt der gleiche ist.
Und von Steifigkeitswerten wollen wir mal gar nicht reden. Gerüchteweise lesen hier auch Rennradfahrer mit, die lachen sich über das was wir bei Triathlonmaschinen als "steif" bezeichen, kaputt...
Ich denke, es liegt eher an meinem mangelnden Ausdruck, dass nicht rüberkommt was ich versuche zu beschreiben. Deswegen bezeichne ich deine Argumentation auch nicht als Quatsch, sondern stimme dir vom Wortlaut her zu.
Vielleicht hilft die Visualisierung eines Radfahrers im Wiegetritt - einmal mit einem kleinen und einmal mit einem großen Rahmen - dabei zu erklären, was ich meine.
Wenn ich mir vor dem geistigen Auge die Auslenkung des kleinen Rahmens vorstelle, dann ist das in etwa das, was ich unter weniger Stabilität verstehe (die mit den reinen Steifigkeitswerten so erstmal nichts zu tun hat). Es ist mehr das subjektive Gefühl, ruhiger und einfach stabiler, besser ausgewogen, zu sitzen, wenn man sich, beim größeren Rahmen, mehr "im Rahmen" befindet.