gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cervelo P2 Ultegra 2011 zu empfehlen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2011, 16:43   #37
Soft Rider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Soft Rider
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 205
Zitat:
Zitat von Mitch Beitrag anzeigen
Von der Theorie her absolut richtig.

Leider ist aber die Hauptlast des Gewichtes eines im bewegten Zustand befindlichen Rades gar nicht mal der Rahmen - sondern der Fahrer.

Das Tretlager lässt sich nun aber leider nicht so ohne weiteres absenken, vorausgesetzt wir sprechen vom gleichen Fabrikat. Mehr Stabilität bekomme ich nun also nicht durch absenken des Tretlagers hinein, in die Fuhre - aber durch ein anheben des Oberrohres.

Warum?

Weil sich die Bewegung der Beine nicht mehr weit oberhalb des Rahmens, sondern im Rahmen abspielt. Mehr Rahmenmaterial = mehr Stabilität.
Dass der Fahrer den Schwerpunkt bestimmt es ja klar. Du wolltest uns aber einreden, ein optisch weit über dem Rad sitzender Fahrer habe einen hohen Schwerpunkt. Das ist nun mal Unsinn.

Deine neue Theorie zur Stabilität ist leider genau so ein Quatsch: Wenn ich das Rahmenmaterial um das Tretlager konzentriere (kleiner Rahmen) resultiert daraus eine hohe Tretlagersteifigkeit (und eine geringere Lenkkopfsteifigkeit).

In der Praxis spielt mangelnde Steifigkeit bei aktuellen
Karbon-Zeitfahrrahmen keine Rolle.

Geändert von Soft Rider (06.11.2011 um 16:55 Uhr).
Soft Rider ist gerade online   Mit Zitat antworten