gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cervelo P2 Ultegra 2011 zu empfehlen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2011, 14:18   #28
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von Mitch Beitrag anzeigen
Wenn es rein um die effektive Oberrohrlänge geht, eher ein 80er. Der Längenunterschied zwischen den beiden Rahmengrößen beim P2 beträgt gerade mal einen Zentimeter...
Die Oberrohrlänge spielt hier keine Rolle. Reach ist entscheidend. Wenn man von ausgeht, dass der Fahrer bei beiden Rahmen die gleiche Sattel- und Lenkerposition einstellen möchte, benötigt er meiner Meinung (Rechung) nach beim 56er Rahmen einen theoretisch 17mm kürzeren Vorbau. Man muss nämlich bei den angegebenen Reachwerten (418mm zu 429mm) die 2cm Unterschied des Steuerrohrs einrechnen. Reach ist bis zur Oberkante Steuerrohr gemessen und die variiert ja je nach Rahmen.
Wenn ich exakt die gleiche Einstellung die ich derzeit auf meinem 54er fahre auf das 56er umlegen wollte, würde ich einen theoretischen 73mm Vorbau (17°) statt dem 90er einbauen müssen. Wollte ich mich kompakter setzen, wär ich bei nem 56er in den A….gekniffen.

Zitat:
Zitat von Mitch Beitrag anzeigen
Zwischen einem 90er Vorbau mit - 6° und einem 80er mit - 10° gibt es effektiv einen Unterschied in der Lenkerhöhe von gut einem Zentimeter. Wähle ich einen Vorbau mit - 17° komme ich auf knapp 2 Zentimeter. Das ist mal eben locker eine komplette Rahmengröße Unterschied.
Bei mir ist bereits ein 17° Vorbau verbaut. Tiefer komme ich auf diesem Wege also nicht mehr...


Zitat:
Zitat von Mitch Beitrag anzeigen
Zusätzlich lässt sich eigentlich jeder mir bekannte Aerolenker in der Höhe der Armschalen verstellen, mindestens um nen weiteren Zentimeter.
Mein Easton Attack lässt sich in der Höhe um 5mm verstellen.


Wenn ich Dinge wie Vorbauwinkel und Höhe der Armauflagen bereits ausgereizt habe, bin ich mit dem großen Rahmen am Ende der Verstellmöglichkeiten
Du schreibst, dass du einen 70mm langen Vorbau fährst. Damit ist eigentlich fast alles gesagt. 3T z.B. bietet als kürzeste Länge für die gängige "Pro"-Serie 80mm an. Dies liegt sicherlich nicht daran, dass 3T total plemplem ist und am Markt vorbei produziert....

Ich sag mal so. Wenn du dir nen 70mm Vorbau montieren "musst", dann hat dich dein Händler wohl falsch beraten. Beim nächsten Mal wende dich gerne an deine Freunde im Triathlonszeneforum. Hier werden Sie geholfen!!
be fast ist offline   Mit Zitat antworten