gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cervelo P2 Ultegra 2011 zu empfehlen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2011, 11:47   #24
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.409
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
„Großer Rahmen“
Auf einem „großen Rahmen“ sitzt man tendenziell generell wohl eher aufrechter , bequemer, „rückenschonender“ und weniger verkrampft. Für eine MD oder LD als Anfänger vielleicht passend, da eine stundenlange aggressive Aeroposition ja sowieso nicht haltbar ist. Aggressiver kann ich das Rad jederzeit machen in dem ich einen kürzeren Vorbau wähle. Das Rad mit „großem Rahmen“ ist also generell in der Grundversion wenig bis gar nicht aggressiv eingestellt, kann aber durchaus mit kurzem Vorbau zur sportlichen Rennmaschine umgebaut werden.
Nicht ganz. Mit dem kürzeren / längeren Vorbau gleicht man gegebenenfalls das Oberrohr optimal passend aus, deutlich mehr Überhöhung (Unterschied zwischen Sattel und Lenker / Aufleger-) bekommst Du dadurch nicht (mehr oder weniger Streckung vielleicht), solange der Lenker / die Aufleger nicht niedriger angebracht werden.

Persönlich würde ich versuchen, jeweils eine Rahmengrösse zu nehmen, wo ich die Überhöhung in Zukunft nach dem Bedarf, der sich je nach Training und Wettkampfart auch ändert, etwas variieren kann, entweder über die Aufleger oder Spacer.

-qbz

Geändert von qbz (06.11.2011 um 12:15 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten