Ein Marathon als Vorbereitung auf einen längeren Lauf ist normalerweise besser. Nach dem M folgt eine Erholungsphase, dann könnte sie sich auf lange ruhige Läufe konzentrieren und diese im Umfang steigern. Wenn sie allerdings richtig hart laufen musste, ist die Gefahr gegeben, dass sie sich orthopätisch nicht rechtzeitig für den Ultra erholt bzw. übernimmt.
Zuerst Ultra aus dem Training raus ist auch möglich, wenn sie hohe Laufumfänge schon gewohnt ist. Wer jede Woche einmal 35 km läuft, könnte den Ultra auch mal als superlangen ruhigen Trainingslauf angehen. Das Training sollte aber weitgehend auf den Marathon ausgerichtet sein, sonst verliert sie die Schnelligkeit.
Fazit: beides möglich, wenn sie sehr lange Läufe gut wegsteckt, aber durchaus gefährlich.
|