Zitat:
Zitat von Alfalfa
Welche Breite hältst du für optimal?
Wenn man in die einschlägigen Magazine blickt, geht das ja immer mehr in die Richtung "Je breiter, desto besser".
Ich kenne jedoch einen, der sich den Lenker extra schmal gesägt hat...
|
Jaaaa, das ist allerdings eine komische Sache: Ich habe derzeit einen 580mm Lenker, den ich auch eigentlich immer gefahren bin (Duraflite 9° gekröpft) also vom HT aufs Fully übernommen habe. Letztes Jahr hatte ich auf einmal das Gefühl, ich könnte breiter greifen, ich weiß nicht wieso das so ist, zumal ich schon länger auf dem Spark fahre. Das einzige was ich geändert habe war den Sattel noch etwas nach unten und vorn gepackt. Kann sein, dass ich dadurch weniger Druck auf dem Lenker habe und so mehr mit dem Oberkörper arbeiten kann.
Die richtige Breite?
Was die richtige Breite ist, kann ich nicht sagen aber ich finde von 580 auf 600mm ist für die Füße. Den einen CM je Seite macht den Kohl nicht fett. 620 oder 630 wäre schon besser und deshalb habe ich mir einen mit
640mm bestellt. Aber dadurch, dass er weniger gekröpft ist, muss der Vorbau kürzer werden (Ich hoffe 10mm reichen aus). Und wenns doch zu breit war: Absägen geht auch.
Warum man früher die schmalen Lenker hatte, manche auch diese noch gekürzt haben und heute plötzlich die Lenker immer breiter werden hat m.E. mit den geänderten Geometrien zu tun. In der Regel sind die Oberrohre länger geworden (Ich rede von Race-HTs/Fullies), Gabeln mit 100mm Federweg (die auch funzen) gibt es jetzt, genauso wie Bremsen die härter zupacken. Nicht zu vergessen: Die Reifen haben auch an Grip zugelegt (Volumen und Mischungen). Insgesamt ist man schneller geworden und das lässt sich höchstwahrscheinlich mit einem breiteren Lenker in Verbindung mit kürzeren Vorbauten besser kontrollieren, da feinfühliger, längerer Hebel und weniger Kraftaufwand.
Anders kann ich es auch nicht erklären, denn nur weils die Magazine toll finden, wurden sicherlich nicht auch die Lenker der Dirt/Enduro/FR/DH People breiter.