|
Mich würd die Sache mit dem Zeitgewinn durch den erhöhten Druck mal interessieren. Gibts hierfür belegbare Studien?
Ich war z.B. heuer beim Ironman UK am Start. Dort herrschen wirklich schlechte Staßenverhältnisse (rauher Asphalt, viele Schläge usw.)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dort ratsam ist, den Reifen auf 10-11 bar aufzupumpen. Ich war jedenfalls froh, nicht mehr wie 8 bar im Reifen zu haben.
Das fehlt mir in den ganzen Filmbeiträgen über "wie hole ich beim Material noch Zeit heraus" etwas.
Es wird bei den Reifen eigentlich nur geraten, sich schnelle Drahtreifen zu kaufen und diese bis 10-11 Bar aufzupumpen.
Mich würde mal ein Beitrag interessieren, wo auch Tipps gegeben werden, hinsichtlich "Welcher Luftdruck bei welchem Untergrund" usw.
mfg
|