gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schneller am Rad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2011, 21:46   #27
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Zuallerst finde ich es schade, dass Du nicht mehr Antworten von versierten Leuten bekommst. Leute!

So halt wieder mein Senf: die Idee der intermittierenden IV ist folgende: Die hohe Belastung (all out) trainiert das HKS und die Muskulatur (intramuskuläre Koordination, etwas Rekrutierung, Kraft), weniger den Stoffwechsel. Die Pausen kommen immer bevor das Laktat/Stickstoff den Muskel übersäuert, sie sind aber nicht lang genug, dass sich der Puls beruhigen könnte. Den Maxpuls misst man am Anfang der Pausen. Auf Grund dieser beiden Tatsachen kann man länger im Pulsbereich 5abc (über IANS) trainieren. Auch die Regenertion geht durch niedrigere Stoffwechselbelastung schneller als gedacht, auch wenn man die ersten paar Mal mit Muskelkater kämpft. Wenn mal die muskuläre Adaption stattgefunden hat, kann man so die VO2max etwas pushen. Du kannst überlegen, ob Du diese IVs nur in die PREP einbaust oder überhaupt nur als Block einsetzt.

Bei den Intervallen muss man sich genau überlegen was man damit erreichen will. Hier gibt's einen Film und hier vom Arne. Hab die Filme schon länger nicht gesehen, bin also nicht sicher, ob die noch passen...

Wie schaut dein Krafttraing aus? Da gibt's gerade wieder interessantes im Greifnewsletter.

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten