Zitat:
Zitat von ~anna~
.... nach den ersten km machten sich wieder Schmerzen im Knöchelbereich bemerkbar. Ich habe dann einfach die Schuhe ausgezogen und bin barfuß weitergelaufen. Nach 5 Schritten waren die Schmerzen verschwunden. Es ging so gut, dass ich den Lauf auf gut 10km ausdehnte .....
|
Habe neuerdings auch mit Schuhen mehr Probleme als ohne.
Zitat:
Zitat von locker baumeln
Habe gestern meinen ersten Solo Marathon hinter mich gebracht.
War dabei in Dresden knapp 16 km barfuß unterwegs  , da ich in Laufschuhen seit ca. 8 Wochen nach einer Stunde unerträgliche Ballenschmerzen bekomme. Sobald ich die Schuhe ausziehe und barfuß weiterlaufe verschwinden mit der Zeit die Schmerzen.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...st660969<br />
Bin für jeden klugen Tipp dankbar. 
|
Meine Umstellung aufs Barfußlaufen ging ohne Probleme und fast unbewusst. Laufe aber auch barfuß längere Strecken mit dem Mittelfuß (vorne kurz hinten lang) und bin nur minimal langsamer als mit Schuhen.
Habe drei Paar Laufschuhe, aber mit allen die gleichen Probleme. Also an den Schuhen liegt es nicht.
Fachexperten meinten dass meine Fußmuskulatur für das längere Laufen noch nicht genug ausgeprägt ist und ich sollte mir mehr Zeit mit der Anpassung nehmen.
Dagegen spricht aber, sobald ich barfuß unterwegs bin, wo ja die Fußmuskulatur viel mehr zu arbeiten hat, habe ich Null Probleme und auch keine Schmerzen während des Laufes und danach.
Einen ganz anderen heißen Tipp bekam ich vor kurzem von einem Freizeitläufer, der ähnliche Ballenschmerzenprobleme hatte.
Bei ihm lag es an der zu geringen Flüssigkeitsaufnahme. Sobald er während des Laufens mehr trank wurden als Folge das Zehengelenk und der Ballen besser durchblutet.
Da ich im Training bis 25km nie trinke und auch im Wettkampf erst sehr spät (ab ca. 15km) was zu mir nehme, scheint diese Ursache auch bei mir möglich zu sein.
Hatte u.a. in Roth beim Marathon Null Probleme, da waren es aber auch um die 30°C und ich habe von Anfang an richtig viel getrunken.
Habe letztens noch mal einen Mediziner zu dem Thema interviewt.
Er meinte: Bei größerer muskulärer und körperlicher Belastung werden bei einer Dehydrierung (zu wenig Flüssigkeitsaufnahme während und vor der Belastung ) nicht hundertprozent benötigte Muskelgruppen etc. nur noch minder mit Blut versorgt. Als Folge kann es zu Störungen / Schmerzen kommen.
Beim Barfußlauf wird das komplette Fußgelenk maximal beansprucht, als Folge wird dieses auch optimal durchblutet. Wie bei dir und auch bei mir, verschwinden als Folge der besseren Durchblutung die Schmerzen innerhalb kurzer Zeit.