Zitat:
Zitat von Tyrm73
gerade das 55-250 hat nicht den allerbesten Ruf. Was auch kein Wunder ist bei dem Geld.
Ich würde mit meinem heutigem Wissen das 70-200 4,0, da bist beim unstabilisiertem mit 550 Euro dabei und hast wirklich eine Top-Linse.
|
Es ist ein "Schönwetterobjektiv" im Plastik Look & Feel immerhin inkl. Stabi, was besseres gibt's aber halt nicht für knapp über 200€. Das ein > 500€ Objektiv schon in einer anderen Liga spielt ist ja naheliegend, klar macht das "mehr Spaß" wenn man das Mehrgewicht und die Größe nicht scheut (gut sollte man eh nicht, wenn man ambitioniert Richtung Sportfotografie schielt). Das 2,8, macht übrigens gleich nochmal mehr Spaß... und die Möglichkeit vernünftig noch 'nen Extender bei Bedarf dazwischenzuhängen, dazu noch ein anständiges Stativ und... 10000€ war das gesetzte Budget, oder?
Ist letztendlich einfach 'ne Budget/Prioritäten-Sache... fast wie beim Triamaterial

Und ich behaupte mal ganz frech, dass man auch mit dem 55-250 trotz technischer Beschränkungen gute Fotos machen kann

350€ Mehrpreis mögen für den Qualitätsuntschied ja wirklich nicht viel sein, aber wenn ich 1k€ Budget höre und eben noch keine große Fotografieerfahrung da ist (bedeutet für mich auch, ob die Fotografie ein richtiges, langfristiges Hobby wird ist eher noch unklar), find ich's jetzt nich verwerflich mit günstigeren Objektiven anzufangen und dann nach und nach bei Bedarf, gegen Objektive der gehobenen Klasse auszutauschen. (Ich dachte btw. am Anfang auch ich werde soooo viel im >150mm Bereich knipsen... da finden sich in den letzten 2 Jahren kaum Aufnahmen...)
Edith sagt: Oh, da ist mir der Thorsten zuvor gekommen und hat meine Gedanken kurz und knackig zusammengefasst
