gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistenbruch
Thema: Leistenbruch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2011, 22:31   #4
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Hatte in den letzten Jahren 3 Leistenbruch-OP`s.
Alles diesselbe Seite.

1. Klassische OP (hatte ziemlich lange Schmerzen, hat ewig gedauert bis ich wieder voll bewegungsfähig war)

2. minimalinvasive Shouldice-Methode (1 Tag Schmerzen, am 3. Tag habe ich schon wieder das Tanzbein geschwungen, laut Arzt nach 7 Tagen wieder lauffähig -was ich aber etwas zu früh empand).
Alles in allem fand ich das am problemlosesten.
Konnte zumindest 2h später allein ins Taxi steigen und vom KH ins HOtel fahren.


Beide Methoden haben aber nicht gehalten.

3. Lapraskopie mit Netz
Sehr aufwendige OP, Darm KANN verletzt werden, man wird aufgepumpt und hat damit 2 Wochen lang das Gefühl ne Kanonenkugel im Bauch zu tragen die sich bei jeder Drehung entgegen dreht.
Nach 14 Tagen durfte ich wieder Sport machen -was auch ging.
Hab mich dann sehr schnell erholt.
Allerdings waren die ersten 14 Tage nicht lustig.


Laut Meinung eines 4. Arztes ist so ein Netz auch nicht unbegrenzt haltbar, kann reißen, verwachsen oder ziepen.

Ob es nun hält weiß ich nicht, da ich (leichte) Leistenschmerzen oft mal ignoriere.

Die 4. OP (andere Seite) steht noch aus (miniklein), aber ich würde inzwischen die Variante des Leistenschnitts mit Netz bevorzugen oder mich wieder für Shouldice (nur bei Erst-OP, nicht Rezidiv) entscheiden.

3 Monate später solltest Du eigentlichl in jedem Fall wieder laufen können.
Ich wünsch`Dir alles Gute!
Falls Du noch Info`s brauchst - sag Bescheid.

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten