Es gibt nach meiner Kenntnis 2 Methoden: die konventionelle und die mit einem Netz und endoskopisch. Bei ersterer sind 6 Wochen Pause nach meiner Erinnerung sicher normal. Allerdings hab ich damal keinen Sport gemacht. Jedenfalls hat es ne ganze Zeit gedauert, bis ich überhaupt wieder beschwerdefrei gehen konnte. Bei der endoskopischen Methode und Netzen kann man praktisch nach 1-2 Wochen wieder Trainieren. Hab ich auch gemacht. Schwierigkeiten hatte ich nur, weil gleichzeitig konventionell ein Nabelbruch mit "erledigt" wurde und der hat sich gemeldet. Daher mußte ich dann noch ne Woche warten, d.h. nach meiner Erinnerung war nach 2-3 Wochen wieder Training möglich.
Der Arzt meinte, mit den Netzen gäbe es 30 Jahre Erfahrung. War damals (vor 3-4 Jahren) 50 und damit ist der Zeitraum überschaubar. Er selbst war deutlich jünger und meinte, deshalb würde er als jüngerer Mensch die konventionelle Methode bevorzugen. Aber mit 80 sei das Risiko eben geringer, dass während des aktiven Lebens Spätfolgen auftreten. Hab das nicht bereut, würde es aber als jüngerer Mensch konventionell machen lassen. Der Rat des Arztes hat mir jedenfalls eingeleuchtet. 44 hängt natürlich ganz blöd dazwischen.
Wenn Du tatsächlich Reetdächer deckst, dann stellen sich bei Dir natürlich noch ganz andere Probleme. Beim Laufen hörste einfach auf, aber auf'm Dach können Schmerzen ganz andere Auswirkungen haben. Ich hab jedenfalls noch nach Wochen beim zügigen Treppensteigen oder -herabgehen manchmal plötzlich Schmerzen gehabt.
|