Zitat:
Zitat von dude
Das genaue Zitat wuerde mich interessieren, denn Fairlabor ist eine non-profit-Organisation. "Effektiver" heisst doch nur, dass sie durch Nike mehrere Hersteller pruefen, die ja auch fuer kleinere Marken arbeiten.
|
Ich habe die Seite nur kurz überflogen:
klick hier
Zum Thema Non-profit: Wada, Unicef, ...
Deinen zweiten Satz kann man auch so lesen, dass Nike sich damit lästige, kleinere Konkurrenten vom Hals halten kann.
Zitat:
Und die Pruefen nicht selbst, sondern organisieren nur unabhaengige Auditoren. Die Arbeiten mit aggressiven NGOs zusammen. Ich weiss das so genau, weil meine Freundin fuer die mal gearbeitet hat und selbst solche Audits in China gesehen hat.
Natuerlich ist nicht alles erste Sahne, aber es bestehen anscheinend krasse Unterschiede zwischen zB NB und Nike.
|
Nike ist wohl ein gebranntes Kind. Für wen hat Deine Freundin gearbeitet? FLA oder eine der "aggressiven NGOs"?
Haben diese aggressiven NGOs wirklich Freilauf in China oder anderen Ländern?
Zitat:
Und so einfach ist das mit den Kuendigungen auch nicht, da schauen die NGOs schon genau hin. Wenn Nike kuendigt, weil die Arbeitsstandards nicht stimmen, dann schlaegt "Woolf" zu?
|
Hm, gute Frage. Ich habe denen gerade eine Mail geschickt diesbzgl.. Was machen wir, wenn die antworten, dass die auch Mitglied (oder bei etwas vergleichbarem) sind?
Zitat:
Und "subsub" ist in der Branche kein Thema, da macht eine Firma den ganzen Schuh. Und die Materiallieferanten werden genauso kontrolliert.
|
Man ist als Endverbraucher auf Leute angewiesen, die für einen sowas herausfinden und publizieren. Mein Stand ist: Es werden von irgendwem Schuhe produziert und eine Firma beppt dann ihr Logo drauf.
Zitat:
Langer Rede, kurzer Sinn: Markenschuhe lohnen in dieser Hinsicht gegenueber Aldi, Tchibo, Lidl, Woolf etc.
|
Hm... und wo ist der Übergang, ist NB ein Markenschuh? Du schriebst schließlich selbst von krassen Unterschieden...
...ich bin mal gespannt, was/ob Woolf antwortet.
Grüße, FinP