@tobi_nb: Jap. Vor allem das mit der persönlichen Öffnung und der dadurch entstehenden Verletzlichkeit. Dadurch eskalieren Konflikte viel schneller in win-lose oder gar lose-lose Situationen.
Die Problematik des Moderators ist, dass er sich nahezu immer positioniert. Schreibt er was ist es den einen falsch. Schreibt er nix, findet der andere, dass sich die Moderation durch unterlassen schuldig macht.
Zitat:
Zitat von tobi_nb
P.S.: Schreibst du eigentlich auch ein Blog?
|
Nein. Nicht mehr. Habe das aber schon ausgiebig betrieben. Im Rückblick empfinde ich das als peinlich. Je länger ich in der Szene dabei war, je mehr Leute ich kennen gelernt habe umso mehr wurde mir klar, wie krass daneben, ja weltfremd, gar asozial die allermeisten die ich kennengelernt habe doch sind.
Ich hab dann nach dem IM in FFM 2009 (nach der 5. Saison Triathlon) aufgehört Wettkämpfe zu machen - ich konnte die Gesichter nicht mehr sehen. Dieses Jahr wollte ich noch mal einen Anlauf in Raperswil machen, es ging dann aber nicht - ich will im realen Leben mit Triathleten so wenig wie möglich zu tun haben.
Ich trainiere zwar weiterhin regelmäßig, bin aktuell in meiner üblichen Form (plus/minus) für diese Jahreszeit aber die WKs habe ich aufgegeben und ich trainiere nur noch alleine. Ich möchte zwar auch in der Challenge Kraichgau Gruppe hier mitmachen, die Challenge mache ich aber sicher nicht.
Seit 2009 treffe ich mich mit echten Freunden einmal im Jahr bei uns an nem See bei uns ums Eck mit idealen Bedingungen, und wir machen da nen Triathlon - nur zum Spaß. Die Wechselzonen sind im Kofferaum des eigenen Autos. 2012 werden wir das wieder machen und das Motto ist diesmal wohl "8h Sport". Die Reihenfolge ist fest: S-B-R jeder kann die einzelnen Disziplinen machen wie er mag. 7h S / 0,5h B / 0,5h R ist also auch ok. Am Ende muss er aber 8h zusammen bringen. Dann ist das sporteln vorbei und es wird gegrillt.