gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Diverse Fragen zu Lenkerendschalthebel, Tretlager und Carbonsattelstütze
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2011, 23:31   #1
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Diverse Fragen zu Lenkerendschalthebel, Tretlager und Carbonsattelstütze

Hallo zusammen,
hier tummeln sich ja immer viele Experten zu Fahrradfragen und da ich nun mein Rad fast fertig zusammengebaut habe, habe ich einige gesammelte Fragen:

1) Tretlager
Meine Fahrradschraubkenntnisse stammen noch aus der Zeit, in der man die Kugeln in Naben, Tretlager und Steuersatz einzeln eingelegt hat und immer schön gekontert hat, bis es weder Spiel noch Schwergängigkeit im Lager gab. Nun hatte ich mir von Planet X einen Rahmen bestellt und dort ein Dura Ace Tretlager einbauen lassen. Von anderswo habe ich die Dura Ace Kurbelgarnitur bekommen.
Nach dem Einbauen dreht sich die Kurbel aber etwas schwergängig. Eigentlich kann man bei den *neumodischen* Industrielagern gar nichts falsch machen.
Kennt Ihr das auch, schwingt sich das Lager noch ein? Vielleicht hat das auch gar keine Bedeutung?

2) Lenkerendschalthebel
Ich habe die Dura Ace Schalthebel montiert und ich finde sie sehr schwergängig. Da ich noch nie Lenkerendschalthebel montiert habe, habe ich eine Zeitlang herumprobiert, bin aber zu dem Schluss gekommen, dass der Hebel, auf dem "10s" draufsteht, für die hintere Schaltung ist (s. Foto). Das funktioniert ja auch hervorragend, aber eben nur schwerfällig.
Gibt es einen Trick, damit sich die Hebel etwas leichter betätigen lassen?

3) Carbonsattelstütze
Ich denke, dass man sie nicht fettet.
Kommt dennoch irgendeine Masse zwischen Sattelstütze und Sattelrohr oder klemmt man die Sattelstütze einfach "trocken" ein?

Danke im voraus für Eure kompetenten Antworten!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schalthebel.jpg (57,7 KB, 125x aufgerufen)
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten