Zitat:
Zitat von maifelder
Ich habe aber schon gegenteiliges gehört, wenn das Fußgewölbe durch ist, ist es durch.
|
Fussmuskulatur staerken, flache tordierbare Schuhe laufen. Ich glaube bei den meisten Leuten hat man damit mehr und vor allem nachhaltigeren Erfolg als mit gestuetzten Schuhe und dicken Einlagen. Einlagen koennen natuerlich auch sinnvoll sein, aber sie sollten IMHO den Bewegungsablauf so wenig wie moeglich beeinflussen und eher dazu fuehren, dass der Fuss wieder in Richtung natuerlich Bewegung trainiert wird. Das koennen aber die wenigsten Einlagenbauer leisten, da solche Einlagen viel mehr Aufwand erfordern und eben nicht von der Stange gemacht werden koennen (die allermeisten Einlagen werden ja aus irgendwelchen Standardvorlagen gebaut, es gibt kaum Leute die die Dinger von Grund auf an den Laeufer angepasst herstellen).
Ich hab ja auch Einlagen, aber die sind duen und tordierbar und sorgen nur dafuer, dass mein Knoechelchen am 2ten Zeh nicht kaputt geht (das Material ist an der Stelle weicher, so dass mehr Last auf die Grosszehenwurzel geht). der Bewegungsablauf ist davon unbeeinflusst. Und durch das viele Gelaufe in tordierbaren Schuhe ist meine Fussmuskulatur inzwischen so viel besser geworden, dass ich viele Laeufe wieder ganz ohne Einlagen mache (aktuell im Free 3.0).
Zitat:
Zitat von mauna_kea
Natürlich sind 35km Läufe mit Endbeschleunigung eher grenzwertig und sollten im modernen Training homöopatisch eingesetzt werden.
Aber es gibt ja zum Glück Alternativen. 
|
Du musst auch immer die heissen Themen anfassen, oder?
Ich hab vor Berlin uebrigens keine dieser Lauefe gemacht, dafuer mehr WKs und lange Tempolaeufe. Die langen waren alle locker, aber mit starken Intensitaetsschwankungen (viel bergauf und -ab), also quasi Fahrtenspiel.