gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rennsteig(l)auf Sieg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2011, 21:27   #130
fitschigogeler
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitschigogeler
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Reutlingen
Beiträge: 1.756
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Ich bin mir unschlüssig,
diesen Samstag steht der lange Lauf mit 50km an. In weiteren 2 Wochen, wäre ich dann bei 60km für den langen Lauf angekommen.
Ich habe dann vor so ziemlich jede Woche diese 60km zu laufen, ähnlich dem 35er, den man in einer Typischen Marathonvorbereitung läuft.
Die Frage ist nur, wie ich das verkrafte??
Macht es vielleicht mehr Sinn eher kürzere lange Läufe zu machen, und die 60km erst 10 Wochen vorm WK aufzubauen?
Aus dem letztjährigen Wintertraining bin ich ja gewohnt, jede Woche ne Koppeleinheit von 130Rad und 33 Lauf zu absovieren.
Daher stresst mich so ein 47km Lauf in eher lockerem Tempo wie am Samstag eigentlich gar nicht.
also was denkt ihr?
Abgesehn von dem völligen Irrsinn, der dahintersteckt und mich als Mitkranken fasziniert, würde mich mal eins brennend interessieren:

Was macht Dein Hirnkastl während dieser endlos langen Einheiten. Ich hab dieses Jahr ja schon reichlich lange Dinger gekloppt, aber auf dem Rad. Da gibts immer wieder was Neues zu sehen und Leute zum Volltexten. Zu Fuß und alleine würde ich aber vermutlich vor Langeweile eingehen.
Was machst Du gegen eine völlige Verkastung Deiner Hirnrinde während Du 60 km durch die Gegend hopst????
__________________
------------------
Andipositas
------------------

Heavy Rotation: Suicide is painless
fitschigogeler ist offline   Mit Zitat antworten