Falls es doch irgendwen interessiert:
Die Reportage gibt's jetzt online:
https://www.wdr.de/mediathek/html/re.../die-story.xml
Ich hatte mich eh schon gefragt, wie solche Lieferdienste wirtschaftlich arbeiten können, obwohl man doch das ganze Zeug auch günstig in jedem Supermarkt bekommt, wo viel effizienter gearbeitet werden kann.
Jetzt ist es klarer: Scheinselbständige Fahrer werden in die Verschuldung getrieben und wenn sie genügend ausgepresst sind durch neue ersetzt.
