Zitat:
Zitat von Duafüxin
In der normalen Crosswelt wird halt selten gebremst, sondern rund gefahren. Jedes Bremsmanöver führt zu Fehlern und die will man vermeiden, jeder Antritt kostet Kraft und auch das will man vermeiden. Im Training wird manchmal die Bremse ausgehängt, so dass man automatisch das Tempo fährt, was man steuern kann und nicht das was man abbremsen kann.
|
Steht das in irgendnem Reglement so festgeschrieben und weiterhin, dass sich das niemals ändern darf?
Auch wenn Loretta dann jetzt gleich im Dreieck springen wird, bring ich mal wieder ein völlig absurdes Beispiel: Radpolo.
Das, was die Hipsters da draussen auf der Strasse mit diesem Spiel abziehen, hat nullkommanullnix mit dem traditionellen Fahrradpolo zu tun und dennoch hat es dan Hallensport vollkommen überrollt.
Zitat:
Von der Dreckanfälligkeit von Discs mal ganz abgesehen,wie schnell wechselt man nen Rad mit Disc ohne dass es hinterher schleift?
|
10Sekunden?
Zitat:
Beim Auftaktrennen in den Niederlanden wurde übrigens ein Discrad gesichtet.
|
Heute die Niederlande, morgen Belgien und übermorgen die ganze Welt.
Zitat:
Wenn man nur Waldautobahnen und Schotterwege fährt ist das alles (Gewicht, Dreckanfälligkeit, Händelbarkeit) Wumpe und gibt halt nen sicheres Gefühl, wenn man länger bergab fährt.
|
Ja, wenn ich mich richtig erinnere, ging es um ein Fahrrad für genau diesen Einsatzzweck...
Zitat:
Zitat von Loretta
@ Sybenwurz:
Nun ja,
es ging ja um Cross- Räder und die Notwendigkeit bei richtigen Crossrennen Scheibenbremsen zu haben.
Nicht um Winterduathlons, Motocross oder sonstiges.
|
Ja, hab ich einem früheren Beitrag von dir bereits entnommen und bin darauf, ebensowenig wie auf schleifende Bremsen, aus genau diesem Grund, dasses hier nicht darum ging, nimmer eingegangen.
Zitat:
Da ich sicher bin, dass Du eher selten bis nie richtige Cross-Rennen fährst bin ich wieder beim Spruch mit der Qualitätssicherung...
|
Den ersten Teil hab ich oben bereits geschrieben, daher kannst du dir absolut hundertpro sicher sein.
Was die Qualitätssicherung angeht, stimme ich dir jedoch nicht zu, da es ursprünglich nicht um das Thema ging, bei dem wir mittlerweile sind.
Da ich noch keine Querfeldeinrennen gefahren bin und auch nicht vorhabe, jemals welche zu fahren und wenn, dann solche Hipster-Dinger, die nach ganz anderen Regeln und mit Sargnägeln im Hals und Pilsbier im Bauch ausgetragen werden, kann ich mich an Duafüxins Argument orientieren und mir für die Asphaltcrosserei und zum Spazierenfahren die Bremsen auswählen, die mir in der Summe ihrer Eigenschaften als am besten geeignet dafür erscheinen.
Da kann die komplette Hardcore-Crossersippe meinetwegen noch in 20Jahren mit ihren wirkungslosen oder gleich ausgehängten Cantis um die Piste eiern: ich werde sie dennoch niemandem empfehlen, weil sie in jeder Lebenslage ausser vielleicht beim ernsthaften Querfeldeingefahre, einfach zu zahnlos sind.
Ach ja, und Edith will noch angfügt wissen: bitte nedd wegen der Materialkosten weinen! Wer mit zwo Rädern, die abwechselnd gefahren und gekärchert werden, an den Start geht, soll bitte nix über Kosten sagen, wenn evtl. ein zweiter Disclaufradsatz fällig werden würde.
Bei den Rennen dieser coolen, von Duafüxin angesprochenen Showcrosser, haben die Zuschauer auch ihren Spass, auch wenn die Burschen mit nur einem Scheibenbremscrosser fahren...
Genauso wie beim (Strassen-)Radpolo mit den abgefuckten, selbst zusammengestrickten Kisten.
So, ich bin jetzt hier raus, ich muss einfach arbeiten undn Keller ausräumen...
