"Der bürstenlose Motor mit 500 Watt treibt das Fahrrad dann an. Durch einen Kondensator kann der Fahrer bei Bedarf ein wenig zusätzliche Energie an den Motor abgeben lassen"
Bergrunter aufladen, berghoch abgeben. Ich denke, dass der Ansatz eine breitere Masse anspricht, als das E-Bike.
Übel wird's dann nur, wenn Otto Normalradler Dank Kondensator plötzlich an einem vorbeizieht. Und irgendwann wird man wahrscheinlich beim Triathlon auch die Fahrräder genauer untersuchen müssen, weil die EPO-Fraktion auf Kondensator-Antrieb umstellt.
Ich bin mal gespannt, was in Sachen Kondensatoren speichertechnisch möglich ist. Die Automobilindustrie wird uns da sicherlich einige Impulse geben. Deren heutigen Hochvoltspeicher sind riesig und die Reichweite zu gering.
|