gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Forerunner 910XT
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2011, 17:03   #62
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Schon interessant, wie unterschiedlich die Verwendung / die Anforderungen an GPS-Uhren sind.

Im Wettkampf schaue ich z.B. gar nicht auf die Entfernungsmessung, weil ich da ja im Idealfall jeden km ein schönes großes Schild habe, an dem ich mich orientieren kann und meine Zwischenzeiten nehme. Bis jetzt hatte ich nur zwei Wettkämpfe, die komplett ohne km-Markierungen waren und da hätte mir auch die Genauigkeit des Garmins gereicht. Anosnsten ist es für mich höchstens ein Richtwert, wann der nächste km kommt.

Für mich ist die Distanzmessung im Training viel interessanter, z.B. für Intervalltraining (s.o.) oder für Tempodauerläufe, wenn ich die Strecke nicht genau kenne. Und da kann ich mit 2-3% Genauigkeit sehr gut leben. Ob ich im Training 2-5sec/km langsamer oder schneller laufe, ist mir nicht so wichtig, da schaue ich eher auf den Puls.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten