gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schrittfrequenz beim Marathon?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2011, 12:34   #10
Bonafides
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
180 +- ist meines Wissens nach der Standard. Das Tempo kommt ja nicht von der Frequenz sondern von der Kraft des Abdrucks u.v.m
Einspruch!

Geschwindigkeit = Schrittfrequenz x Schrittlänge

180 wird gemeinhin als optimal angenommen. Glaube mich zu erinnern, dass es wieder ein Experte, Wissenschaftler oder etwas dazwischen war, der in einer Studie, bestimmt international und großangelegt, anhand von Samuel Wanjiru (R.I.P.) diesen Wert ermittelte (Googler vor!). Wanjiru ist kanpp 1,70 m, oder so.

Allgemein kann man sagen, je höher die Schrittfrequenz, desto besser, da durch ein verlängerter Schritt auch immer mehr Energie verloren geht, als durch eine Erhöhung der Frequenz. Ab welcher Frequenz das Verhältnis kippt, weiß ich nicht.

Ich habe gerade in meinen Aufzeichnungen vom diesem Jahr geguckt. Was mir gar nicht bewusst war: Einen Marathon bin ich mit einer Frequenz von 84 gelaufen, ein 10-km-Rennen mit 85 und ein 5-km-Rennen mit 86. Zwischen Marathon und 5-km-Rennen lagen 40 Sekunden Unterschied pro Kilometer. Ich bin 1,84 m groß.

PS: Vielleicht können andere in diesem Zusammenhang hier ihre Werte nennen?
  Mit Zitat antworten