|
Wie soll das denn praktisch mit dem Bonus-Malus-Prinzip funktionieren? Wie werden die Differenzierungskosten aufgeteilt? Wie wird nachgehalten, ob der Fragebogen, der zum Eintritt in die KV ausgefüllt wurde auch immer aktuell ist? Was passiert, wenn sich heraustellt, dass die Angaben nicht korrekt waren? Wer überprüft das? Wer trägt die Überwachungskosten? Wer sagt, dass der "Sparbeitrag" für die Eh-alles-richtig-Macher" zzgl. der höheren Verwaltungskosten nicht doch wieder teuerer sind, als ein Durchschnittsbeitrag?
Und das Ganze Chaos nur, damit ein paar Lenkungseffekte auftauchen könnten? Die erstens sowieso nur gering sein werden und zweitens tendenziell eher dazu führen würden, dass die "Eh-alles-richtig-Macher" noch mehr bezahlen müssten, da die "Falsch-Macher" immer weniger werden, aber die neuen Kosten natürlich immer noch verteilt werden müssen.
Ich bin ein Freund des Einfachen und gehe einfach davon aus, dass es über die Masse schon passt.
|