Moin,
also das sieht nach einer sogennanten "Mid-portion-Tendinopathie" aus und ist die häufigste Form der Achillessehnenreizung/entzündung. Hierbei kommt es zu degenerativen Veränderungen der Sehnenstruktur. Durch immer wiederkehrende Mikroläsionen kommt es zum Umbau des Fasertypes der Sehne.
Dies lässt sich aber mit Disziplin sehr gut selbst behandeln. Man muss auf die Sehne den spezifischen Reiz ausüben, den sie braucht, also Zug! Am besten lässt sich das durch ein exzentrisches Krafttraining machen.
http://www.eccentrictraining.com/3.html Dabei ist Disziplin und Ausdauer gefragt. Bis die Sehne sich umbaut dauert ca. 2-3 Monate. Außerdem kann es zu einer Verschlimmerung der Beschwerden nach den ersten paar Trainingseinheiten führen, trotzdem weiter machen!
Zum Arzt solltest du aber auf jeden Fall, damit der differenzialdiagnostisch abklären kann ob nicht etwas anderes vorliegt. Ich denke da zum Beispiel an eine Partialruptur der Sehne, bei der das Exzentrik Training erst mal nicht gemacht werde sollte oder einer Bursitis des Schleimbeutels, welcher als Dämpfer unter der Sehne liegt oder an eine Entzündung des Sehnengleitgewebes – eine sogenannte Paratendinitis. Sowohl Schleimbeute, als auch Sehnengleitgewebe wäre sehr gut mit Antiphlogistika zu behandeln oder in diesem Fall auch einer Cortisonspritze, aber auch hier verbietet sich erstmal ein Training.
Zitat:
Ohne Belastung ist kein Schwerz zu spüren?
Schwimmen und Ergometer gehen auch!
|
Schwimmen ist kein Prob! Beim Ergometer solltest du den Fuß nicht mit dem Ballen sondern mit dem Mittelfuß auf die Pedale stellen, um die Sehne zu entlasten!
LG