gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Kopenhagen 2012
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2011, 21:19   #21
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.464
Ich bin 45. Ich hatte deswegen gefragt, weil du manche der Ratschläge altersbezogen einordnen musst - will heissen, dass zum Beispiel die Regeneration oder die Schwimmfortschritte "bei uns Alten" zeitlich etwas anders vonstatten gehen.

Die Schwimmstrecke ist gut, will heissen narrensicher, weil man sich (neben den Bojen) an den 3 Brücken orientieren kann - einfach immer auf die Mitte halten, fertig. Das Wasser ist nur mässig salzig und, weil eine "Lagune" von Wellen verschont. Einziges "Problem" können die Quallen werden, die zeitweise und wind- und wetterbedingt, häufiger auftreten können. Meist sind es aber keine Feuerquallen, von daher kann man sie auch zum Vortrieb/Abstossen benutzen. Als schlechterer Schwimmer und mit der vermutlichen Zielzeit, wirst du eh erst in der 4. oder 5. Startgruppe sein, dann ist eh alles Matsch. Man kann nicht überall stehen, es ist im Schnitt 2,5-3 Meter tief, das Wasser eher klar. Was sonst? Es ist eher sehr unwahrscheinlich, dass ohne Neos geschwommen wird. Das Wasser wird, da die Lagune/das Strandbad an beiden Enden offen ist, ein Mal pro Tag wegen der Strömung ausgewechselt.

Die Radstrecke hat nach meinem Garmin 640 Höhenmeter - irgendwo habe ich 900 gehört. Es ist auf jeden Fall nicht so wild, von einem "Knubbel" (Geels Bakke, hast du vielleicht bei der Rad-WM gesehen, die kamen aber von der anderen Seite...) abgesehen, ist es entweder flach oder das, was man als "rolling hills" bezeichnet. Man kann gut durchtreten, würde ich mal sagen.
Aufpassen musst du bei Regen, denn dann werden viele kleine Steinchen (auch Mini-Muschelstücke) auf die Strasse gespült. Das führte letztes Jahr zu sehr vielen Plattfüssen.
Ansonsten ist die Strecke abwechslungsreich, weil sie aus 2 Runden besteht, die durch die Stadt, am "Meer" entlang und durch das Hinterland mit Feldern und Wald führt. Einfach nur goil ist, dass die Strecken teilweise voll gesperrt sind, in der Stadt dann auch manchmal zwei Fahrspuren gesperrt sind. Es ist massenhaft Platz.

Mehr?

Bis denne, Michael


PS: Komme zwar nicht aus Kopenhagen, kann dir aber sicher auch bei anderen Dinge hier weiterhelfen, wenn es sein soll. Melde dich einfach.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten