gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2011, 22:06   #1066
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.494
Zitat:
Zitat von Luke Footwalker Beitrag anzeigen
+1

Nachdem ihr mich neugierig gemacht habt hier die Frage: Ist es mit folgendem Satz aus diesem Artikel annähernd getroffen?

"However, there is a dedicated group of fans of this wheel size, who have been diligently working to restore it to its former glory."
Ja nein.

Forensuche könnte hilfreich sein...
Sheldon hat die Sache gut zusammengefasst mir gehts um den Versuch, den in etwa gleichen Abrollumfang von nem 28"-Rennradreifen mit dem grösseren Komfort eines breiteren Schlapfens zu kombinieren, nachdem ich ne zeitlang mit den fetten Crosspellen vom Shepherd unterwegs und da ziemlich begeistert war.
Nur, dass aufn Rennrad im Normalfall halt keine 37mm breiten Puschen draufpassen...


Zitat:
Zitat von Rassel-Lunge Beitrag anzeigen
Wenn ich groß bin will ich das auch mal verstehen
Nun ja, wie der Knabe Sheldon das schon beschrieben hat und manches dies auch schon selbst bemerken konnten: 26" ist nicht gleich 26" und 28" ist nicht gleich 28" und 27" ist grösser als 28"...
Was die 650A, B und C-Geschichte angeht, musste man früher gucken, dass der Aussendurchmesser eines Rades/Reifens "genormt" war damit er mit der Stempelbremse passte.
Würde man eine Felge mitm Durchmesser X nehmen und da nen breiten Reifen statt nem schmalen montieren, würde der evtl. ja nimmer unter der Bremse durchpassen. Sieht man heute ja noch am Trekkingrad, wo ne 47er Pelle nicht zwangweise im Rad unterzukriegen ist, wo normal nur ne 37er montiert ist.
Ok, um nu aber bei gleichem Aussendurchmesser verschieden breite (und damit -hohe) Reifen fahren zu können, hat man den Aussendurchmesser festgelegt und mittels Buchstaben kodiert, ob der Reifen schmal, mittel oder breit war.
Jede der drei Möglichkeiten brauchte dann, da ja der aussendurchmesser immer identisch sein sollte, ne andere/unterschiedliche Felge.
Wir kennen heute für 26" hauptsächlich das MTB- und Triathlon-Mass, also 559mm und 571mm.
Darüber hinaus gabs und gibts aber halt noch die weniger bekannten Grössen 584 (650B) und 590mm (650A) (plus natürlich noch ganz extreme und quasi vollkommen ausgestorbene Exoten wie die von Sheldon gestreifte 597mm 26"/650-Grösse).
Zur 650A-Variante hab ich nen besonderen Draht, da ich meine komplette Jugend auf nem Renner mit dieser Reifengrösse verbracht hab und damit durch halb Europa geradelt bin, die 650B-Geschichte passt besonders gut in normale Rennradrahmen, ich hab aber grad ausprobiert, dass bei dem Rahmen, den ich für dieses Projekt an Land gezogen hab, die "A"-Räder auch reinpassen, also nehm ich jetzt die Felgen, die ich noch rumfliegen und grad ausgespeicht hab und fertig.
Später irgendwann, falls ich mal gescheite 650B/584mm-Felgen auftreiben sollte, kann ich ja immer noch umbauen;- die Bremsen, die ich dafür aufgetrieben hab, passen für beides und Reifen hab ich auch schon hier liegen.
Alle Klarheiten beseitigt?

Mit stabilem DSL isses übrigens Asche, ich könnt kotzen.
Bin gespannt, wie langs dauert, bis ich den Beitrag hier weggeschickt hab.
Werde dann wohl n Buch schnappen und mich mit dem ins Bett legen zum Lesen. Bilder vom Ausritt mit der Göttin der Morgenröte hier irgendwo hochladen iss sowieso absolut utopisch im Moment.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten