gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlonrad auf langer Strecke besser?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2011, 19:18   #17
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Zitat:
Zitat von Soft Rider Beitrag anzeigen
Ich behaupte mal ganz frech das Gegenteil meiner Vorredner.

Ob man enspannt in der Tria-Position auf dem Rad sitzt, hängt von genau vier Berührungspunkten ab: Sattel, Pedal, Unterarm-Pad und Extension.

Es ist für den Komfort völlig schnuppe, ob Du diese vier Punkte auf einem RR oder einem Triarad optimierst.

...
Ich stimme dir grundsätzlich zu, dummerweise lässt sich aber in der mehrheit der fälle eine optimale triathlonposition auf einem rahmen in rennradgeometrie nicht realisieren, ohne kompromisse einzugehen.
Auch eine nach vorne gedrehte bzw. gekröpfte sattelstütze reicht nur bis zu einem gewissen punkt, und wirklich limitierend ist, wie schon jemand erwähnt hat, meistens das steuerrohr. Und nein, ein verstellbarer (z.B. LOOK) vorbau würde bei mir nicht ausgereicht haben, da ich meinen vorbau gerne lang fahre..
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten