gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Teufelskerl: Der Papst ist da
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2011, 17:38   #27
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von Bonafides Beitrag anzeigen
Aber würdest du nicht sagen, es gibt einen qualitativen Unterschied zwischen, je nachdem wie man argumentiert.

Wenn ich sage, ich glaube an Gott, kann es aber nicht beweisen und ich glaube nicht an Gott, kann es aber nicht beweisen, dass es ihn nicht gibt, leuchtet mir ein, dass das Gemeinsame ist, dass beides an etwas, oder eben nicht an etwas glauben, was zu beweisen nicht möglich ist.

Wenn ich aber sage, dass ich nicht an Gott glaube, weil seine Existenz noch nicht bewiesen wurde, ist es in etwa so, als wenn ich sage: Ich glaube solange nicht an meinen Lotto-Gewinn, bis ich tatsächlich gewonnen habe. Bis zum Gewinn bis ich Lotto-Atheist.

Ergo: Ich glaube daran, dass ich irgendwann mal im Lotto gewinnen werde, dann bin ich Lotto-Theist. Wenn ich aber sage: Bis zum Gewinn glaube ich nicht an den Gewinn, dann bin ich Lotto-Atheist. Und deshalb kein Lotto-Agnostiker, da dieser denkt, ich weiß nicht, ob ich gewinne, also kann ich gewinnen oder verlieren. So what!
Dein Lotto Beispiel verwirrt mich aber etwas, muss ich zugeben

Der Punkt ist, das Atheist nicht bedeutet, dass man nicht an Gott glaubt, sondern, dass man glaubt, dass es keinen Gott gibt. Aus Wikipedia: "Atheismus (von altgr. ἄθεος (átheos) „ohne Gott“ bzw. „gottlos“) bezeichnet im engeren Sinne die Überzeugung, dass es keinen Gott gibt."

Ein Lotto Atheist waere daher der festen Ueberzeugung, dass er nie im Lotto gewinnen wuerde, mehr noch, dass es keine Lotto Gewinner gibt.

Der Agnostiker vertritt die einzig logische Position in diesem Wirrwarr, indem er sagt, dass er es schlicht nicht weiss, da sich Metaphysik unseren physikalischen Beobachtungsmoeglichkeiten entzieht. Das kann sich irgendwann mal aendern, vll tut's das aber auch nicht, wenn Gott denn nicht will - ein Allmaechtiger ist ja eben genau das - allmaechtig.

Meist ist das aber eher eine sprachliche Unschaerfe, da bei genauerer Nachfrage kaum jemand behaupten wuerde ganz sicher zu sein, dass es keinen Gott gibt, dennoch nennen sich viele von diesen Leuten Atheisten. Wieder Wikipedia: "Zum Atheismus im weiteren Sinn gehören auch andere Abgrenzungen vom Glauben an Gott, beispielsweise Ansichten, wonach es Gott oder Götter sehr wahrscheinlich nicht gibt oder wonach deren Existenz gegenwärtig ungeklärt oder sogar prinzipiell nicht erkennbar ist (Agnostizismus)."
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten