Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  FuXX
					 
				 
				Die Steffny Plaene kommen mir fuer alles langsamer als 2:30 sehr spanisch vor. Wenn man den fuer 2:30 mit dem fuer 2:45 vergleicht ist der fuer 2:45 einfach ein Witz. Zum Beispiel laeuft man im 2:30 Plan 3*3000 deutlich unter WK Tempo, im 2:45 Plan nur im WK Tempo. Ich hab echt keine Ahnung was das soll, es ergibt IMHO einfach keinen Sinn. 
 
Wenn man im Mara nicht mal nen 5er Schnitt schafft, dann ist ein 5er Schnitt ueber 24km aber in der Tat ne sehr harte Einheit... 
			
		 | 
	
	
 Die Steffny-Pläne bauen m. E. halt darauf auf, dass du eh schon schnell bist und das Tempo nur auf die lange Distanz bringen muss. Wenn du die Schnelligkeit nicht schon hättest, könntest du die 10er Testlauf-Vorgaben nicht halten. Bei mir hat es auf jeden Fall mal funktioniert, aber gut vielleicht hätte es mit einem anderen Plan auch funktionert. Das weiß man aber nie.
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Antischwimmer
					 
				 
				Ach so, ich kann auch 4:50/km auf 20km durchhalten, recht problemlos. Bei entsprechendem Wetter habe ich bei einem Tempo von 5:10/km gerade mal 74% der MaxHF.  Der "Plan" von Steffny kann also nicht hinhauen.  
Nur bau ich immer ab km 32 extrem ab, weshalb ich ja unbedingt vor dem Marathon über 30 km laufen will. Nun werde ich es Freitag mal versuchen.
 
Übrigens trainiere ich nie nach Plan, sondern erst beim Laufen entscheide dich wie ich laufe. Nur direkt vor Langstreckenrennen lege ich die langen und Crescendo Läufe strategisch, sonst aber absolut planlos. Ich hasse es nach Vorgaben zu trainieren, leider wird das so niemals was mit eine Triathlon Langdistanz     
			
		 | 
	
	
 Ich denke im letzten Absatz wird deutlich, warum du ab km 32 abstürzt. Wie sieht denn so eine typische Woche außerhalb der direkten Vorbereitung aus? Auch wenn du planlos läufst schleifen sich ja irgendwann Muster ein.
PS: Wenn die 5:10 für dich entspannt sind, dann lauf den M doch einfach entspannt und komm bei 3:38:00 raus, vorausgesetzt die Wade spielt mit.