gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2011, 19:20   #733
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kowolff Beitrag anzeigen
Hallo,

so ganz kann ich das nicht nachvollziehen, warum ein Hand voll Trauben getrunken besser sein soll als kauen und essen, selbst wenn schlecht gekaut.
Soweit ich weiß dient das Kauen zum einen der mechanischen Zerkleinerung und zum anderen dem hinzufügen von Speichel und den darin vorhandenen Enzymen, was für die Verdauung förderlich sein soll. Wenn ich etwas trinke, dann kommt da quasi überhaupt kein Speichel dazu, wenn ich esse - und selbst wenn ich nur schlecht kaue - wird jedenfalls Speichel hinzugefügt. Also müßte schlecht gekaut doch immer noch besser sein als gut getrunken!?

Oder sehe ich das falsch

Gruß
kowolff
Nein das siehst Du völlig richtig und auch Deine Theorie dazu bzgl. der Enzyme teile ich. Es ist in jedem Fall besser jede Form von Obst- oder Gemüsesaft gut einzuspeicheln, also in kleinen Schlucken zu trinken, um die enthaltenen komplexeren Zucker schneller in Einfachzucker zu verwandeln und körpereigene Verdauungsenzyme zu sparen.

Bei Trauben sollte man auf jeden Fall Sorten mit Kernen bevorzugen, denn in der Schale und dden Kernen finden sich die wertvollen, regenerations- und gesundheitsförderlichen sekundären Pflanzenstoffe (drum ist Rotwein angeblich ja auch gesünder als Weißwein, weil der länger auf der Maische liegt und sich so die Stoffe nach dem Pressen lösen und im späteren Wein in höherer Konzentration vorhanden sind.)

Das "Problem" beim "Essen" von Trauben ist dass man die Kerne mitkauen muss und zwar gründlich, denn wenn man sie nur runterschluckt, dann werden sie unverdaut ausgeschieden und die Wirkstoffe, die du ja eigentlich willst, landen großteils im Klo. Schmecken tun daber die Kerne den meisten nicht wirklich, weil sie recht bitter sind. Entsaftest Du hingegen die Trauben mit einem leistungsstarken Gerät, das auch die Kerne fein zermahlt und deren Wirkstoffe in den Saft extrahiert, dann verstehst Du, warum Saft in diesem Fall vorzuziehen ist, wenn man einen Regenerations-Turbo zaubern will.

Wenn man den Traubensaft noch mit anderen Obst- oder Gemüsesäften mischt, entstehen zudem kulinarische Sensationen. Ich empfehle mal 50:50 Trauben und Karotten zu entsaften. Auch köstlich und eine Vitamin-Mineralstoffbombe: Apfel-Karotte.

Aber - wie Du richtig erkannt hast: Nicht ex und hopp - kleine Schlucke nehmen, ein wenig im Mund belassen, drauf rumkauen und einspeicheln, dabei die Geschmacksexplosion geniessen. Da kommt kein gekaufter Saft auch nur annähernd ran.

Robert
  Mit Zitat antworten