gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlonrad oder klassisches Rennrad bei längeren Distanzen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2011, 22:13   #1
vi-kinga
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.09.2011
Beiträge: 83
Triathlonrad oder klassisches Rennrad bei längeren Distanzen?

Hallo zusammen!

Ich werde in 2012 erstmals die Mitteldistanz der Kraichgau-Challenge mit selektiver (hügeliger) Radstrecke bestreiten. 2013 soll dann die Langdistanz (Challenge Roth oder Ironman Frankfurt) folgen. Fahre z.Zt. ein Rennrad mit klassischer, komfortorientierter Geometrie (Poison Cyanit) und Triathlonauflieger. Mit Blick auf meine Wettkampfplanung möchte ich mir nun ein neues Bike in der Preisklasse bis 2500 € anschaffen.
Nun zu meiner Frage:
Sollte ich mich künftig auf ein vergleichsweise leichtes, komfortorientiertes Rennrad setzen oder doch lieber auf ein "schnelleres" Zeitfahrrad mit steilerem Sitzwinkel? Damit wären wohl höhere Geschwindigkeiten in der Ebene möglich, aufgrund seines höheren Gewichts wären aber auch Nachteile am Berg in Kauf zu nehmen, oder?
Mir geht es hauptsächlich darum, die Radstrecke möglichst effizient, also ohne vermeidbaren Energieverlust (!) zu bewältigen.
Bin sehr gespannt auf die Meinungen der Experten in diesem Forum.
vi-kinga ist offline   Mit Zitat antworten