gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Heilfasten
Thema: Heilfasten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2011, 21:56   #22
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Ich habe bisher eiweißgestützt gefastet und damit subjektiv gesehen gute Erfahrungen gemacht.Soll dem Muskelabbau vorbeugen.
Was haltet ihr davon?
Schwer zu sagen, da Du ja gute Erfahrungen damit gemacht hast, kann es ja nicht schlecht sein.

Was mich aber von der Theorie des Fastens und seiner Wirkungen auf den Abbau von Stoffwechselablagerungen angeht, her etwas zwiespältig stimmt ist die Hemmung des Abbaus von Kollagen (Proteinen) des Bindegwebes, an die sich saure Stoffwechselreste binden und die beim normalen Fasten ohne Eiweißzufuhr zuerst abgebaut werden, bevor die Muskulatur angegriffen wird.

M.E. ist die Befürchtung vieler Sportwissenschaftler und Mediziner, dass der Körper sobald die Muskelglykogenvorräte erschöpft sind, umgehend zum Zweck der Gluconeogenese Muskelmasse verbrennt völlig überzogen.
Sie entspringt in den meisten Studien einer Fehlinterpretation der Daten, da für die Schulmediziner Lymphe und Bindegewebe leider noch immer so etwas wie terra incognita darstellen. Es wird ja lediglich aus Atemgasen, Blut, Urin etc, rückgeschlossen, dass körpereigene Proteine verbrannt wurden - was aber noch lange nicht heißen muss, dass diese zwingend aus der Muskulatur stammen. Wäre ja auch evolutorisch gesehen völlig widersinnig, dass unser Körper seine wertvolle Muskeln in Hungerzeiten als erstes verspachtelt und das vergleichsweise weniger bedeutende Bindegewebe (vor allem wenn es sich um "Stoffwechselmüllhalden" als Zwischenpuffer handelt), in Reserve behält. Mit geschwächten Muskeln wird die Nahrungsbeschaffung ja viel schwieriger.... . Man weiß inzwischen ja auch, dass selbst Laktat zur Energiegewinnung vor der Muskulatur verwendet wird. Macht ja auch Sinn.

Klar ist, das die Muskeln spätestens aber dann angezapft werden, sobald das Bindegewebe "sauber" ist und keine an Kollagene gebundenen Säureabfälle mehr da sind. Das ist bei den meisten Menschen, je nach Grad der Übersäuerung, aber erst nach mehreren Tagen bis Wochen (zb bei etxtremer Zellulitis bei Frauen) der Fall.

Was zunächst beim Fasten passiert ist, dass die Kollagene des Bindegewebes in Glykogen verwandelt werden, sofern genügend Ausscheidungskapazität für die frei werdenden, zuvor an sie gebundenen sauren Stoffwechselabfälle vorhanden ist. Da gefastet wird und keine neuen Säureüberschüsse durch Fleisch, Fisch, Milch, Getreide entstehen, wird dies funktionieren. Vor allem, wenn man zusätzlich noch Basen zum Puffern (zb Natron oder eben Obstsaft) zuführt.

Fastet man nun aber mit Eiweiß, dürfte es m.E. so laufen, dass man diese Mechanismen der Bindegwebsreinigung evtl. sabotiert, da ja kein Anlaß besteht die Kollagene zu verstoffwechseln, wenn Proteine über die Nahrung zugeführt werden. Das ist aber nur meine eigene theoretische Überlegung.

Robert
  Mit Zitat antworten