gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Musikverwaltung im Netzwerk
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2011, 17:05   #15
Pfeffer und Salz
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Ich meinte jetzt weniger die Art womit Ihr es übertragt wie Giga, Nas, Wlan...sondern eher wie Ihr die Musik verwaltet. Habt Ihr bestimmte Programme? Einfach nach Alben oder nach Genre? Wobei z.B. bei Genre sicher wieder einige Dinge in unterschiedliche Kategorien passen?! Ich spreche hier auch von einer Musiksammlung die größer als 500GB ist...
Die Sicherheitskopien irgendwelcher Musikliebhaber einer mir zufällig bekannten lokalen Netzwerkumgebung werden wie von Geisterhand gespeichert auf einer irgendwo vorhandenen externen Netzwerkfestplatte.

Mit der Zeit hat sich folgende Minimalstruktur als ungeschriebenes Gesetz durchgesetzt:

\Musik\ Interpreten\ Interpret\ Jahreszahl-Album\ Nr-Titel.mp3
\Musik\ Klassik\ Komponist\ Album\ Interpret\ Titel.mp3
\Musik\ Sampler\ Album\ Interpret-Titel.mp3
\Musik\ Filmmusik\ Film\ Interpret-Titel.mp3
\Hörbücher\ Autor\ Album\ Interpret-Titel.mp3
\Podcasts\ Thema\ Interpret-Titel.mp3

In Sampler\ dürfen nur Alben (Beispiel "Woodstock") mit unterschiedlichen Interpreten eingestellt werden, keine unsortierten Sammlungen a la "Opa's Lieblingsmusik wenn er schreinert" "Urlaubsmusik", .... persönliche Sammlungen (s.u.) sind lokal zu führen.

Wärmstens empfohlen ist das saubere Taggen (eine Genre-Liste liegt als txt auf unterster Ebene) der Stücke, das ist dann tatsächlich auch bei immerhin ca. 25% der Stücke der Fall. Getaggt wird mit Mp3tag (Freeware)

von der Netzwerkfestplatte mache ich mir natürlich einmal die Woche eine Sicherheitskopie für Zuhause

Auf meinem Laptop ist eine eingegrenzte (und ständig überarbeitete) Sammlung aller Lieblingsstücke von mir (ca. 8GB) der Netzwerkfestplatte mit gleicher Dateistruktur . Was dort reinkommt ist auf jeden Fall sauber vorher getaggt.
Diese Sammlung wird wiederum wöchentlich mit der allgemeinen Sicherung (Kontakte, ..) aufs Handy synchronisiert.

Zuhause (Laptop) und unterwegs (Handy, insbesondere im Auto) höre ich meist per Zufallsmodus aus dieser Sammlung.

Geändert von Pfeffer und Salz (15.09.2011 um 17:16 Uhr).
  Mit Zitat antworten