gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2011, 15:25   #711
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Was den immer wieder gerne befolgten Tipp von Dr. Feil angeht, Traubensaft anderen Säften gegenüber zu bevorzugen: Traubensaft hat in der Tat aufgrund seines vergleichsweise hohen Zuckergehaltes, vor allem aber wegen seines hohen Gehaltes an Enzymen und anderen sekundären Pflanzenstoffe eine sehr hohe Wertigkeit als Regenerationsdrink.

Leider aber nur - und das unterschlägt der Doc eben leider und deshalb ist sein Tipp nur die Hälfte der Wahrheit - wenn es sich um frisch gepressten Traubensaft handelt (mit Hilfe eines Entsafters), aber nicht bei handelsüblichem Saft (egal ob bio oder nicht), denn dieser wird pasteuerisiert und dabei gehen sämtliche Enzyme und ein Großteil der sekundären Pflanzenstoffe und Vitamine flöten. Dies gilt für alle im Handel zu kaufenden Säfte, denn Pasteurisierung ist rechtlich zwingend vorgeschrieben. So gesehen macht es kaum einen Unterschied, ob ihr irgendeein Limo oder sonstige Zuckerplörre trinkt oder einen Industriefruchtsaft. Der fällt für mich in die Kategorie "Junk Food" - egalob bio oder konventionell. Das Zeug ist, anders als frisch gepresster Saft leider mausetod.

Wenn hier jemand tatsächlich das subjektive Gefühl hat, dass Traubensaft aus der Flasche oder Tetrapack besser reinzieht als Apfelsaft, Birnensaft, O-Saft usw, dann unterliegt er nichts anderem als einem Placebo-Effekt. Aber auch das muss ja nichts Verkehrtes sein...

Mein Tipp: Kauft euch einen Entsafter, haut ein Kilo Trauben samt Kernen rein (wichtig!... in den Kernen und Schalen stecken die "Wunderstoffe") und erlebt den großen Aha-Effekt am eigenen Leib. Finger weg von kernlosen Hybridzüchtungen! Kulinarisch wie von der Wirkung auf euere Gesundheit her ein Unterschied wie Tag und nacht.

Da Trauben jetzt Saison haben bietet sich auch mal ein "Traubentag" nach dem Vorbild der Meraner Traubenkur an, die der Kurarzt Tappeiner Kaiserin Sissi und der High Society des Fin Siecle verordnete: Jeden Tag 2-3 Kilo Trauben mit Kernen ausgiebig kauen (auch die Kerne!. Alternativ Trauben samt Kernen auspressen und den Saft in kleinen Schlucken "kauend" trinkendamit sich der saft mit den Speichelenzymen mischt. Dazu mineralarmes Wasser (in Meran verwendet man Gebirgsquellwasser, das extrem arm an Mineralien ist) in reichlichen Mengen. Es spricht auch nichts gegen destilliertes Wasser für diesen Zweck. Dazu ausgiebig Bewegung im REKOM-Bereich. In meran wird in den Kuranlagen spaziert... .Wenn ihr das mal ein, zwei, drei Tage testweise ausprobiert, werdet ihr euch unter Garantie dramatisch besser fühlen.... . Die enorm basische Wirkung putzt das Bindegewebe mal richtig durch und die Menge an Trauben reinigt den Darm nachhaltig. Nebenbei nimmt man auch noch ordentlich Gewicht ab dabei.

Robert
  Mit Zitat antworten