Zitat:
Zitat von CP60
Meine Meinung: Den ganzen Hokuspokus mit Zugseil, Technikübungen ohne wirkliche Konzentration darauf, die Technik damit wirklich zu verbessern und evtl. auch Krafttraining kann man sich sparen. Ich kenne mehr als genug Sportler, die die 20min locker knacken ohne irgendetwas davon zu machen. Bestes Beispiel sind die 12-jährigen Schwimmerinnen auf der Nebenbahn, die einen nur mit Beinarbeit überholen. Ich würde sogar behaupten: Die genannten Beispiele sind eher Trainingsmerkmale eines mittelmäßigen Schwimmers.
Was voran bringt: Abwechslung - eben nicht IMMER nur auf Zug, nicht IMMER nur HIT. Viele Schwimmer in dem Bereich müssen vor allem lernen, im Training auch mal langsam zu schwimmen.
Hauptziel in dem Tempobereich um 20min ist nicht die Verbesserung irgendwelcher körperlichen Merkmale, sondern eine verbesserte Propriozeption. Im Prinzip arbeitet man darauf hin, im Training immer mal wieder "Aha-Momente" zu haben, wo man merkt, dass man mehr Zug hat, wenn man etwas an der Technik leicht justiert. Da braucht es einfach mal Ruhe und Konzentration, nicht immer nur irgendwelche Technikübungen, die aus sich heraus erstmal überhaupt nichts bringen. Wichtig dabei ist eben auch viel Praxis, 2x die Woche finde ich für jemanden, der die sub20 schon drauf hat, in Ordnung. Jemand, der da erst hinwill, sollte über 3-4x wöchentlich nachdenken. Es ist also vor allem die Technik, die in dem Bereich bei den meisten limitiert.
|
Inhaltlich gebe ich dir in vielem Recht, aber die 12-jährige Schwimmerin, die 1500m
unter 20 Minuten schwimmt, mußt du mir erst mal zeigen (2011 gab es auf 50- und 25m-Bahn im Bereich des gesamten DSV keine einzige!)