Zitat:
Zitat von Phoebe
Die Strecken reichen von asphaltiert bis Waldweg.
|
Bei Waldweg fällt mir gerade nur der Mühlchen-Triathlon in Darmstadt-Arheilgen ein, der diese Streckenführung bewusst gewählt hat, damit da nicht die ganzen High-Tech-Fuzzies aufkreuzen um bei einer Volksdistanz mal den großen Max zu machen und abzuräumen. Die wollen explizit die Cross-/Trekking-Räder haben. Das ist noch echter Breitensport. Wenn du den meinst, dann kannst du da auch eine Runde mit dem MTB anrücken ohne aufzufallen. Alle anderen Veranstaltungen, die ich kenne sind durchaus Rennrad-geeignet.
Für jeden Einsatzzweck das perfekte Rad zu haben, das unterscheidet die Freaks und langjährigen Bastler/Sammler

von den Einsteigern. Da kommt dann zum Triathlon-Renner ein normales Rennrad, ein Fully für heftigeres MTB-Gelände und ein Crosser, um leichtes Gelände oder abseits vielbefahrener Straßen unterwegs zu sein.
Aber am Anfang, wenn es nur EIN Straßenrad sein soll, empfiehlt sich eher ein Rennrad mit Standard-Rennlenker, das von der Geometrie so ist, dass man auch mal einen Aufsatz dran machen kann. Wenn man es nicht gewöhnt ist, strengt auch die Aero-Haltung ganz gut an und zum lang & locker rumrollern in GA1 finde ich die "echten" Triathlon-Räder nicht so klasse geeignet. Ich fahre zumindest bis zum Frühjahr nur gemütlich aufgestützt auf dem klassischen Rennrad, bevor ich mich wieder an die Nackenstarre auf dem Auflieger gewöhne.