Wenn Du zu einem Händler gehst, der Spezialized- oder SQlab-Sättel führt, verfügen die über ein Vermesssystem, mit dem Du präzise Hinweise bekommst, welche Breite für Dich in Frage kommt und stellen i.d.R. auch Testsättel zur Verfügung. Sehr kompetente Händler, die diese Marken nicht führen, können aber sicher auch helfen.
Ansonsten gilt, dass Deine Sitzknochen eben auf den "Sitzflächen" des Sattels sauber aufsitzen sollten. Die meisten Sattelhersteller machen Angaben zur Sitzbreite. In dieses Intervall sollte Dein persönlicher Sitzknochenabstand nach Möglichkeit mittig fallen, dann hast Du gute Chancen, dass der Sattel diesbezüglich passen wird. Eine Garantie auf beschwerdefreies Fahren ist das aber leider nicht, denn auch die Druckverteilung, die davon abhängt, ob Du eher ein Sitzbein- oder Schambeinbelaster bist sowie bauliche Eigenarten des Sattels (mit/ohne Loch, weich/hart, Stufe, Breite/Poslterung der Sattelnase etc.) spielen da ne Rolle. Meine Erfahrung ist, dass man viele Frösche küssen muss, bis man den persönlichen Prinzen unter den Satteln findet. Wie andere mit einem Sattel X zurecht kommen, ist meistens unerheblich. Ebenso Tests in Fachmagazinen. Da bin ich selbst schon an Testsiegern (Spezialized Toupe Gel) verzweifelt, während meine Liebste, der ich den sattel vermacht habe, damit blendend zurecht kommt. Ich wiederum hab einen im Tour-Test als weniger empfehlenswert getesteten Sattel unterm Hintern, mit dem ich aber sehr zufrieden bin....
Du siehst: Ist ne Wissenschaft für sich, den richtigen Sattel zu finden.
|