Sogar im Anatomie-Semester habe ich viel auf dem Bike trainieren können. Schwimmtraining war auch kein Problem...Laufen auch nicht, bis ich die lustige Geschichte mit beiden Schienbein-Kanten bekommen habe.
Zeitmanagement sollte KEIN Problem mehr sein. Das war's im ersten. Aber jetzt habe ich eine schöne Wohnung, alle Fakultäten sehr leicht erreichbar. Supermarkt um die Ecke. Direkt am Waldgebiet und Stadtrand. Sporthochschule, Leichtathletik-Stadion+Schwimmbad 200m entfernt. Nein also darüber BESCHWEREN kann ich mich nicht.
Ich will keine Ausreden suchen. Und wer behauptet Medizinstudium+Leistungssport geht nicht, weil zeitlich nicht vereinbar, der sollte einfach mal weniger vor'm TV sitzen, oder bei Facebook rum tippen...Internet ist ein großer Zeitfresser.
2-3-4 Stunden Training (-je nach Vorlesungsplan) sind auf den ganzen Tag verteilt IMMER möglich.
Zitat:
Zitat von wildcoyote
so ein medizinstudium geht ned spurlos vorbei....wahrscheinlich auch grad anatomie gehabt und das stresst ordentlich....dann die beschriebene feierei - das kann ja ned zusammen passen
ich hatte ne ähnliche situation, mit dem unterschied dass meine "akademischen leistungen" unter meinen freizeitaktivitäten litten
denke das schlagwort heisst hier zeitmanagement. Weder Medizinstudium noch Triathlon sind einfache wege, wenn die sich kreuzen wirds nicht unbedingt einfacher. Bevor man an irgendwelchen Schrauben dreht würde ich schauen wo die Prioritäten liegen und schon werden sich die Defizite selbst zeigen 
|