|
Denke auch, dass es im Fussball erst seit ein paar Jahren im Training richtig professionell zugeht.
Wenn man sich ein paar Aussagen aus dem Buch von P. Lahm mal durchliest, so schreibt er, dass 2004 bei der Nationalmannschaft dass Training aus ner Stunde Ball hin und her schieben bestand und danach die Playstation angeschmissen wurde. Und er der Meinung ist, dass es bei anderen Mannschaften nicht anders war.
Man kann ja von Klinsmann halten was man will, aber dadurch wurde das Training doch erheblich professionalisiert.
Man muss sich ja nur mal anschauen, wie die Bundesliga-Trainer aufheulen, wenn ihre Nationalspieler mal wieder nen Leistungstest beim DFB machen mussten. Paar Sprints, paar Liegestütze und gut. Sowas macht unsereins zum Aufwärmen, und die jammern rum, dass die Spieler zu kaputt zum nächsten Spiel sind.
Solange der Kettenraucher Bernd Schneider jahrelang unser bester Mann und auch läuferisch einer der Besten war, kann ich mir nicht vorstellen, dass Doping soweit verbreitet ist.
Gut vielleicht ändert sich das jetzt, da das Spiel deutlich schneller geworden ist.
|