Zitat:
Zitat von Tobias23
Der Trainer macht sich selber überflüssig und arbeitslos!?
|
Nein! Meine These wäre, er verändert sein Verhältnis zum Athleten von einem der mehr instruiert hin zu einem der mehr berät
Zitat:
Zitat von Tobias23
Es gibt auch Topathleten die sehr eng mit dem Trainer zusammen arbeiten, sich ihr Training ganz genau "vorschreiben" lassen. Beispiele sind Jan Frodeno und Timo Bracht. Es ist halt auch eine Frage der Persönlichkeit.
|
Ich kann mir das kaum vorstellen, dass diese Athleten das Schicksal in die Hände eines "Fremden" in Gänze geben. Auch ein Frodeno spricht immer von einem "Wir" in den Interviews. Wie gesagt, gerade bei Topathleten müsste die Stimmigkeit des Trainings genau herausgearbeitet werden. Da reicht es garantiert nicht, wenn der Ebli am Anfang des Jahres den Zettel mit Umfängen vollkritzelt und dann sagt: mach mal.
Zitat:
Zitat von Tobias23
Spannend wäre zu diskutieren ob es für Läufer leichter ist auf den Trainer zu verzichten, weil das Training im Vergleich zum Triathlon weniger komplex ist.
|
Wieso sollte es? Die geringere Komplexität heißt ja nicht, dass es leichter ist die Weltspitze im Laufen zu erreichen.