Zitat:
Zitat von NBer
bei dir hört es sich im fazit so an: am wettkampftag esse ich mehr. dadurch werde ich schneller bzw kann länger schnell laufen....
|
Nimm z.B. einen 50 oder 60km Lauf.
Mit gut trainiertem Stoffwechsel wirst du den problemlos ohne zu essen regenerativ durchjoggen können.
Willst du ihn in der Nähe deines Marathon-Tempos rennen, wirst du (gewichtsabhängig) wohl spätestens irgendwo jenseits der 45km ganz schön gegen die Wand ballern falls du nichts zuführst ...
Nun führe man sich noch vor Augen, daß ein 85kg-Läufer auf einem Marathon etwa soviel Energie benötigt, wie ein 65kg Läufer auf oben angesprochenem Ultra ...
Wie gehabt, ich
schätze, daß durchschnittlich optimierte und wohlgefüllte Speicher plus ein adäquates Frühstück für einen nicht-viel-mehr-als-65kg-Läufer für den "optimalen" Marathon ausreichen.
Ist der Läufer schwerer und/oder die Strecke länger, wird die KH-Aufnahme zunehmend sinnvoll.