gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Total Immersion
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2008, 22:43   #12
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Willst Du daraufhinaus, dass bei schlechter Wasserlage (also z.b. meiner ) wenn die Füsse abknicken und so zusätzliche "Widerstandsfläche" bieten dies bei einer Rotation durch weniger Fläche besser wäre? Was aber wenn die Wasserlage (theoretisch) "bretteleben" ist?
Darauf wollte ich hinaus. Wenn du auf der Seite liegst, ist zumindest ein Bein unter der Wasseroberfläche und macht keine nutzlosen Wasserblasen. Das ginge in der Waagerechten nur, wenn du die Beine hinten runterhängen lässt. Und das würde den "CW-Wert" drastisch verschlechtern.

Ich glaube aber, es gibt noch andere Vorteile:

Du bekommst den Kopf zum Atmen leichter aus dem Wasser. Zuerst fand ich es sogar schwierig nicht jedesmal den Kopf mitzdrehen.
Zum Atmen wirst du bisher wahrscheinlich auch zumindest den Oberkörper rotiert haben. Da du jetzt immer rotierst schwimmst du insgesamt gleichmäßiger. Zum Atmen drehst du jetzt nämlich wirklich nur den Kopf.

Du bekommst den Arm leichter über Wasser um ihn nach vorne zu führen. Wenn du auf der Seite liegst ist das eine viel natürlichere Bewegung.

Der Arm, der nach vorne ausgestreckt, sich unter dem auf der Seite liegenden Körper befindet erinnert etwas an den Kiel einer schnittigen Jacht, währen die waagrechte Lage eher an ein flaches Gummiboot erinnert.
Eine Gleitphase, flach auf dem Wasser liegend, mit dem Arm neben dem Körper ist wohl auch nicht so stabil wie die empfohlene Wasserlage.

und wie oben schon gesagt: Die Beine können unter der Wasseroberfläche kraulen, vergeuden also kaum Energie mit Schaumschlagen
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten